ver.di in den sozialen Netzwerken:
#Ohneunskeingeschäft
Die Beschäftigten haben mehr verdient als Applaus und einen feuchten Händedruck, denn: #Ohneunskeingeschäft
Save the Date
Digitales Vernetzungstreffen der Jugend im Handel am 25. Februar 2025
Initiative
Für nachhaltige und gerechte Textillieferketten – "Weil wir gemeinsam mehr erreichen"
Tarifrunden Handel NRW 2024
Tarifergebnis für den NRW-Einzelhandel in achter Verhandlungsrunde erzielt
Verhandlungen im Einzelhandel werden fortgesetzt
Unter dem Motto „Ostern steht vor der Tür, wir auch!“ setzt ver.di diese Woche ihre Streik- und Aktionstage im Handel fort und ruft die Beschäftigten im Einzel- und Großhandel vor den Osterfeiertagen erneut zu Warnstreiks auf.
Im Rahmen der stockenden Tarifverhandlungen im Einzelhandel sowie im Groß- und Außenhandel ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) in NRW in der laufenden Woche erneut zu einer Rewe-Aktionswoche auf.
Beschäftigte des Handels gehen gemeinsam mit Streikenden des Nahverkehrs auf die Straße
EDEKA Minden-Hannover reagiert im Großhandel mit Entgeltanhebung für die Beschäftigten
Solidarität mit den Beschäftigten im Handel
Beschäftigte wollen Blockade in den NRW-Handelstarifrunden brechen
Tarifrunden Handel NRW 2023/2024
Die neunte Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt des nordrhein-westfälischen Groß- und Außenhandels am Mittwoch (24.01.2024) wurde nach 6-stündigen Verhandlungen ohne Ergebnis beendet.
ver.di erwartet abschlussfähiges Angebot der Arbeitgeber in der 9. Verhandlungsrunde im Groß- und Außenhandel
Tarifrunden Handel NRW 2023
Weitere Streiks im Handel Münsterland
Die Arbeitgeber haben die achte Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt des nordrhein-westfälischen Groß- und Außenhandels am Freitagabend (1.12.) erneut nach 10-stündigen Verhandlungen abgebrochen.
Beschäftigte im Groß- und Außenhandel fordern einen Tarifabschluss und streiken für existenzsichernde Einkommen
Beschäftigte im NRW-Handel setzen Streiks fort
NRW-Tarifkommission spricht sich ebenfalls für regionale Verhandlungen aus
Verhandlungen im NRW-Einzelhandel gehen in die 7. Runde
ver.di ruft bundesweit zu Streiks auf – zehntausende Teilnehmende erwartet
Weitere Warnstreiks im Groß- und Außenhandel Münsterland mit Streikfrühstück
Am morgigen Montag (16.10.2023) ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) erneut die Beschäftigten des Einzelhandels im Münsterland zu zwei weiteren Streiktagen auf.
Beschäftigte streiken für nachhaltige tabellenwirksame Entgelterhöhungen und gegen Reallohnverluste
Am morgigen Dienstag (22.08.) ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di NRW) rund 3.500 Beschäftigte des Einzel- sowie des Groß- und Außenhandels zum Streik auf, um in den laufenden Tarifrunden für den Handel Druck auf die Arbeitgeber auszuüben.
Die Kolleginnen und Kollegen wollen mit ihrem Streik die Arbeitgeber auffordern, ein vernünftiges Angebot am kommenden Freitag (30.06.23) vorzulegen.
Am morgigen Donnerstag (29.06.2023) ruft ver.di im Rahmen der aktuellen Tarifrunde des Groß- und Außenhandels NRW die Beschäftigten der Metro-Märkte zum Streik auf.
Am morgigen Mittwoch (28.06.23) ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) die Beschäftigten aus 23 Betrieben des Groß- und Außenhandels in NRW zum Streik auf.
ver.di-Tarifrunde Groß- und Außenhandel NRW: Arbeitgeber verweigern besseres Angebot und spielen auf Zeit
Die heutige dritte Verhandlungsrunde für die 517.000 sozialversicherungspflichtigen und 197.000 geringfügig Beschäftigten im Einzelhandel in NRW ist ergebnislos beendet worden. Die Arbeitgeber legten kein verbessertes Angebot vor.
Tarifrunden Handel 2023
ver.di-Mitglieder im Handel wollen an den steigenden Gewinnen der Händler beteiligt werden – sie fordern nun ihren Anteil und einen Inflationsausgleich. Die Beschäftigten haben mehr verdient als Applaus und einen feuchten Händedruck, denn #Ohneunskeingeschäft.
Am morgigen Dienstag (13. Juni) werden die Tarifverhandlungen für die rund 306.000 sozialversicherungspflichtigen und 54.000 geringfügig Beschäftigten des Groß- und Außenhandels NRW fortgesetzt.
Am kommenden Montag (12. Juni) startet in Düsseldorf die dritte Verhandlungsrunde für die 517.000 sozialversicherungspflichtigen und 197.000 geringfügig Beschäftigten im Einzelhandel in NRW.
Tarifrunde im Groß- und Außenhandel NRW
Betriebsräte des Groß- und Außenhandels demonstrieren vor dem Arbeitgeberverband in Düsseldorf
ver.di ruft am heutigen Mittwoch (03.05.2023) die Beschäftigten aus dem Einzelhandel im ver.di-Bezirk Aachen/Düren/Erft zu ersten Warnstreiks in der aktuellen Tarifrunde auf.
Nachdem die Arbeitgeber (Handelsverband NRW) in der ersten Verhandlungsrunde mit ihrem Angebot die rund 700.000 Beschäftigten des Einzelhandels in NRW mit Reallohnverlust abspeisen wollen, erhöht ver.di den Druck auf die Arbeitgeber.
Zur heutigen ersten Verhandlungsrunde für die rund 306.000 sozialversicherungspflichtig und die rund 54.000 geringfügig Beschäftigten im Groß- und Außenhandel NRW boten die Arbeitgeber eine Reallohnsenkung.
Nachdem am gestrigen Montag die erste Verhandlungsrunde im Einzelhandel in NRW ergebnislos geendet ist, verhandelt ver.di ab morgen (26. April) auch für die rund 306.000 sozialversicherungspflichtig und die 54.000 geringfügig Beschäftigten des nordrhein-westfälischen Groß- und Außenhandels mit den zuständigen Arbeitgeberverbänden über mehr Lohn und Gehalt.
Zur heutigen ersten Verhandlungsrunde für die die rund 517.000 sozialversicherungspflichtig und die rund 197.000 geringfügig Beschäftigten im Einzelhandel NRW boten die Arbeitgeber lediglich eine Reallohnsenkung.
Ab Montag, den 24. April, verhandelt ver.di in Düsseldorf für die rund 517.000 sozialversicherungspflichtig und die rund 197.000 geringfügig Beschäftigten im Einzelhandel NRW mit dem Arbeitgeberverband über mehr Lohn und Gehalt.
Tarifrunde Einzelhandel NRW: ver.di fordert eine Entgelterhöhung
Die ver.di-Tarifkommission hat am heutigen Dienstag (21.3.) ihre Tarifforderungen für den nordrhein-westfälischen Groß- und Außenhandel beschlossen.
Tarifrunden Handel 2024
Weitere Informationen findet ihr auch auf unseren Kampagnenseiten zu den Tarifrunden im Handel 2024